Die Kinder und das Team der Kita Unkel suchen mehrere staatlich geprüfte Erzieher/innen / päd. Fachkräfte (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit.

Die inklusive Kindertagesstätte der Stadt Unkel betreut derzeit 126 Kinder im Alter von 1-6 Jahren und arbeitet mit der offenen Pädagogik der Achtsamkeit, Schwerpunkt Inklusion, Waldpädagogik sowie der Reggio-Pädagogik.

Außenaktivitäten haben einen hohen Stellenwert und die Kita Unkel ist eine Einrichtung der kleinen Lebenskünstler für Abenteuer, Expedition und Forschung. Außerdem wird die tiergestützte Pädagogik derzeit durch mehrere Ziegen und Kita-Hund „Karl“ bereichert.


Wir wünschen uns

  • Teamfähigkeit
  • Aufgeschlossenheit und persönliches Engagement
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft unsere Bildungskonzeption mit zu tragen und zu gestalten
  • Fähigkeit zur partnerschaftlichen Elternarbeit
  • Interesse an einer naturverbundenen Pädagogik

Wir bieten Ihnen

  • Eine unbefristete Stelle
  • Eine vielseitige Tätigkeit
  • Qualitätsentwicklung
  • Gute Möglichkeiten für Weiterqualifikationen
  • Ein dynamisches und zukunftsorientiertes Team
  • Vergütung nach TVöD
  • Zusatzversorgung bei der RZVK Köln
  • Jahressonderzahlung
  • Jobbike-Leasing

Schwerbehinderte Menschen und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an die Kitaleiterin, Frau Claudia Gries, Telefon 02224 4606,

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.07.2024 an oder an die Verbandsgemeindeverwaltung Unkel, Personalabteilung, Frau Alexandra Straßberger, Linzer Straße 4, 53572 Unkel

/ Seniorenbeirat

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung

Seniorenbeiräte stellen eine Möglichkeit der politischen Beteiligung älterer Menschen dar. In Rheinland-Pfalz sind lediglich 10 % der älteren Menschen als Mandatsträger/innen in Gemeinde- oder Stadträten und den Gremien der Landkreise repräsentiert. Dieser relativ geringen Interessenvertretung steht eine steigende Zahl kommunaler Seniorenbeiräte gegenüber. Die wachsende Anzahl älterer Menschen macht es geradezu notwendig, sich selbst zu engagieren, zu Wort zu melden und in einer Interessenvertretung tätig zu werden.

Seniorinnen und Senioren möchten heute stärker als bisher aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und suchen nach Möglichkeiten, ihre Erfahrungen und Kompetenzen einzubringen. Seniorenbeiräte bieten hier eine kompetente Form der Beteiligung älterer Menschen. Durch Anhörungen, Mitspracherechte und Initiativen in den politische Gremien, insbesondere in den Bereichen Soziales, Verkehrsplanung, im Wohnungswesen, dem Kulturbereich und dem Gesundheitswesen kommt der Politik für ältere Menschen wachsende Bedeutung zu.
Seniorenpolitik hat sich zu einer Querschnittsaufgabe entwickelt.


Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung, ob ein Seniorenbeirat eingerichtet ist.

An wen muss ich mich wenden?

  • Kreisverwaltung
  • Stadtverwaltung
  • Verbandsgemeindeverwaltung
  • Gemeindeverwaltung

Ihre Ansprechpartner

Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Einverstanden